Landeskirchliche Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Brackel e.V.

Aktuelles

Abenteuer Glaube

Gemeinschaftspastor Micha Beutel (Hützel) spricht beim Brackeler TREFFPUNKT-Gottesdienst zum Thema „Abenteuer Glaube"

LKG Brackel lädt zum TREFFPUNKT- Gottesdienst am 12.10.2025 ein

Brackel. „Der christliche Glaube ist kein Buffet. Wir können uns nicht nur das nehmen, was uns schmeckt, und den Rest liegen lassen. Ja, den christlichen Glauben zu leben kann sehr herausfordernd sein und kann dazu führen, dass man aneckt. Aber ich sehe das eher als ein positives Abenteuer mit einem garantierten Happy End,“ so beschreibt die Journalist Daniel Böcking seine Sichtweise zu Glauben und Leben. Die Landeskirchliche Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Brackel widmet sich diesem Bereich im nächsten Treffpunkt-Gottesdienst am Sonntag, dem 12. Oktober 2025 um 10:30 Uhr und lädt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme ein.

„Abenteuer Glaube“, lautet das Thema, über das Gemeinschaftspastor Micha Beutel in Brackel spricht. Der 33jährige Theologe ist seit 2016 Gemeinschaftspastor in Hützel. Seine theologische Ausbildung hat Beutel am theologischen Seminar St. Chrischona in Bettingen (Schweiz) absolviert.

„Gottesdienste sind zentraler Bestandteil unseres Gemeinde-lebens. Wir feiern Gott, das Miteinander und das Leben, das er uns schenkt, und tun dies fröhlich und abwechslungsreich. Weil wir glauben, dass Gott heute noch spricht und Gutes für uns hat, erwarten wir, dass das im Gottesdienst erlebbar wird. Deshalb gibt es inspirierende Musik & Lieder, die es leicht machen, mit Gott ins Gespräch zu kommen, und Impulse und Predigten, die uns ermutigen und helfen, Gott im Alltag zu vertrauen“, sagt Christian Rogge, Vorsitzender der LKG Brackel.

Interessierte sind bereits vor der Veranstaltung ab 10.10 Uhr zu einer Tasse Kaffee, Tee, Kaltgetränken und leckeren Keksen eingeladen. So ist ein guter Rahmen da, um gemütlich anzukommen. „Jeder ist herzlich willkommen, unabhängig von irgendeiner Kirchenzugehörigkeit! Kommen und dabei sein, ist das Motto. Freunde dürfen gerne mitgebracht werden!“, so Wilfried Wiegel, Mitarbeiter in der LKG Brackel.

Platz schaffen in Keller und Dachboden - Schrott für Gott in Brackel

Am 10 + 11. Oktober gibt es bei Schrott für Gott in Brackel wieder alle Hände voll zu tun, damit der Container gut mit Metallschrott gefüllt ist. Fach-kundig wird der angelieferte oder abgeholte Schrott noch vor Ort sortiert.

Brackel. Am 10. und 11. Oktober 2025 laden die Landeskirchliche Gemeinschaft mit der angeschlossenen Jugendarbeit „Entschieden für Christus“ (EC) zur nächsten Sammelaktion „Schrott für Gott“ ein. Am Freitag von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr und am Samstag von 8:00 Uhr bis 11.30 Uhr ist Annahme in der Büntestraße 23.

Dort warten freundliche Helfer auf Fahrräder, Heizkörper, Metallroste, Häckseler, Dachrinnen, Metallzäune, Töpfe, Pfannen, Metallbesteck, Motoren, Nähmaschinen und vieles mehr. Auch Elektrokabel mit und ohne Stecker werden gern genommen.

Wer den Metallschrott nicht selbst bringen kann, der bestellt den Abholdienst unter 04185-4739 (Klaus Kirscht). Und wer an den beiden Tagen keine Zeit hat, kann nach Absprache bereits einige Tage vorher anliefern. Die Sammlung ist vom Landkreis Harburg genehmigt.

Der Erlös der Schrottsammlung dient zur Finanzierung der EC-Jugendarbeit in Brackel sowie dem Niedersächsischen EC-Verband und der Unterstützung unserer EC-Tagungs- und Bildungsstätte in Altenau (Oberharz).

Fachkundig sortiert fördert der Schrott die EC-Jugendarbeit in Brackel und darüber hinaus. Auch wer am 10. und 11. Oktober keinen Schrott in der Brackeler Büntestraße anliefern möchte, ist herzlich zu einem Plausch bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen eingeladen.

Entschleunigt leben

EC-Jugendreferent Lukas Güth spricht im Brackeler TREFFPUNKT-Gottesdienst zum Thema „Entschleunigt leben"

Brackel. „Mir geht es gut, bin nur etwas im Stress.“ Dieser Satz ist in unseren Ohren vielleicht schon normal geworden. Dabei muss das nicht sein. Jesus war selten in Eile. Wir können auch heute noch von ihm lernen, wie ein entschleunigtes Leben mit ihm in einer hektischen Welt aussehen kann“ sagt Lukas Güth (28), EC-Jugendreferent in Brackel und im EC-Kreisverband Nordheide. Der aktive Fußballer, der seit 2020 in Brackel lebt, hält die Predigt im Rahmen des TREFFPUNKT-Gottesdienstes, zu dem die Landeskirchliche Gemeinschaft Brackel (LKG) am Sonntag, 14. September 2025 um 10:30 Uhr ins Gemeinschaftshaus, Büntestraße 23 einlädt. Im Rahmen des Gottesdienstes wird auch das Abendmahl gefeiert. „Gottesdienste sind zentraler Bestandteil unseres Gemeindelebens. Wir feiern Gott, das Miteinander und das Leben, das er uns schenkt, und tun dies fröhlich und abwechslungsreich. Weil wir glauben, dass Gott heute noch spricht und Gutes für uns hat, erwarten wir, dass das im Gottesdienst erlebbar wird. Deshalb gibt es inspirierende Musik & Lieder, die es leicht machen, mit Gott ins Gespräch zu kommen sowie Impulse und Predigten, die uns ermutigen und helfen, Gott im Alltag zu vertrauen“, so Christian Rogge, Vorsitzender der LKG Brackel.

Interessierte sind bereits vor der Veranstaltung ab 10.10 Uhr zu einer Tasse Kaffee, Tee, Kaltgetränken und leckeren Keksen eingeladen. So ist ein guter Rahmen da, um gemütlich anzukommen. „Jeder ist herzlich willkommen, unabhängig von irgendeiner Kirchenzugehörigkeit! Kommen und dabei sein, ist das Motto. Freunde dürfen gerne mitgebracht werden!“, sagt der Brackeler Gemeinschaftsleiter.

Gemeinschaftspastorin Katharina Goseberg wird in ihr Amt eingeführt.

Gemeinschaftspastor Bernd Wahlmann (links) hat mit Katharina Goseberg eine Kollegin bekommen, die sich vorwiegend um junge Familien und Singles im Bezirk Winsen der Landeskirchlichen Gemeinschaften kümmert.

Wenn sich neue Wege erschließen, kann es glänzende Aussichten geben!

Unter diesem Motto haben die Verantwortlichen im Bezirk Winsen der Landeskirchlichen Gemeinschaften lange geplant und überlegt. Jetzt konnten die Überlegungen abgeschlossen und es konnte eine neue, zusätzliche Stelle für eine weitere hauptamtliche Kraft geschaffen werden. Katharina Goseberg (25) hat am 1. Juli 2025 ihren Dienst im Bezirk Winsen aufgenommen. Zum Bezirk Winsen gehören die jeweils selbständigen Ortsgemeinschaften Brackel, Neu Wulmstorf, Ohlendorf und Winsen sowie die Bibelstundenkreise in Drennhausen, Jesteburg, Pattensen und Stelle. Ein Schwerpunkt ihres Dienstes liegt in der Arbeit mit jungen Erwachsenen und Familien. Katharina Goseberg begleitet sie in ihrer persönlichen Entwicklung und hilft dabei, dass sie ihren Platz in der jeweiligen Gemeinde finden. Dazu soll es neben den bestehenden Veranstaltungen wie Kirche Kunterbunt oder Treffpunkt-Gottesdienste, künftig auch weitere spezielle Angebote für Menschen in dieser Lebenssituation geben.

Die offizielle und feierliche Einführung wird am Sonntag, dem 17. August 2025, 15:00 Uhr im Gemeinschaftshaus Ohlendorf, Missionsweg 11, mit einem Gottesdienst stattfinden. Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung draußen statt.

Die Predigt und die offizielle Einführung erfolgt durch Verbandsinspektor Gerhard Stolz. Jens Pape sorgt für schmissige Musik am E-Piano und die Handpuppen „Fritzi und Valentina“ unterhalten Kinder und Erwachsene. Das Programm sieht so aus: 15:00 Uhr ankommen bei Kaffee und Kuchen, 16:00 Uhr Gottesdienst und danach gibt es Zeit für Begegnung und Austausch mit leckeren Sachen vom Grill. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, unabhängig von irgendeiner Kirchenzugehörigkeit. Für Kinder wird ein spezielles Programm angeboten.

Zuversichtlich durch unsichere Zeiten

Gemeinschaftspastor Bernd Wahlmann spricht beim Brackeler TREFFPUNKT-Gottesdienst zum Thema „Zuversichtlich durch unsichere Zeiten."

Zuversichtlich durch unsichere Zeiten LKG Brackel lädt zum TREFFPUNKT- Gottesdienst am 27.07.2025 ein

Brackel. Zuversicht und Hoffnung ist eine menschliche Grundhaltung. Nicht immer wird diese eher positiv gesehen. Gerade in unsicheren Zeiten gibt es bei vielen Menschen eher Verunsicherung. Auch worauf wir hoffen, hat sich im Laufe der Jahrhunderte immer wieder geändert.

„In unserem Leben gibt es Manches, was uns in Politik und Gesellschaft und auch in unserem ganz privaten Bereich verunsichert. In meiner Predigt beim TREFFPUNKT-Gottesdienst in Brackel möchte ich gern die Zuversicht stärken und den Anwesenden Mut machen. Der christliche Glaube kann in Zeiten der Unsicherheit eine Quelle der Zuversicht und des Trostes sein. Er bietet eine Perspektive, die über die unmittelbaren Herausforderungen hinausgeht und auf Gottes Liebe, seinen Plan und die Verheißungen Jesu Christi vertraut,“ sagt Gemeinschaftspastor Bernd Wahlmann zu dem Thema des nächsten TREFFPUNKT-Gottesdienstes, den die Landeskirchliche Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Brackel anbietet. Der Gottesdienst findet am Sonntag, den 27. Juli 2025, als TREFFPUNKT-Spätschicht, um 18:00 Uhr im Gemeinschaftshaus Büntestraße 23, in Brackel statt.

Interessierte sind bereits vor der Veranstal-tung ab 17:40 Uhr zu einer Tasse Kaffee, Tee, Kaltgetränken und leckeren Keksen eingeladen. So ist ein guter Rahmen da, um gemütlich anzukommen. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es ein „Fingerfood-Mitbringbuffet“. In diesem Rahmen können die Inhalte der Predigt reflektiert und diskutiert werden oder man hat einfach Zeit für persönliche Begegnung und Austausch.

„Jeder ist herzlich willkommen, unabhängig von irgendeiner Kirchenzugehörigkeit! Kommen und dabei sein, ist das Motto. Freunde dürfen gerne mitgebracht werden!“, so der Vorsitzende der LKG Brackel, Christian Rogge.

„Du kannst was!“ 135 Kinder beim EC-Jungschartreffen 2025 in Brackel

Kinder, Eltern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erlebten ein ganz starkes Wochenende bei LKG und EC Brackel.

Vom 13. bis15. Juni war im Brackeler Haßel einiges los. Unter dem Motto „Das Geheimnis des Waldes“ zelteten hier 135 Kinder und 53 Mitarbeitende aus acht EC-Jungscharen beim diesjährigen EC-Jungschartreffen. Gekommen waren die Sieben- bis 13-Jährigen aus Brackel, Drennhausen, Fintel, Gödenstorf, Hützel, Ohlendorf, Pattensen und Winsen. Veranstaltet wurde das Treffen vom Kreisverband Nordheide der Jugendarbeiten „Entschieden für Christus“ (EC) und kräftig unterstützt vom Team-EC aus Kassel: den FSJlern Amrei, Zoé und Elisabeth.

Das Wochenende war gefüllt mit buntem Programm. In den „Waldzeiten“ hörten die Kinder spannende Bibelgeschichten, sangen Lieder und sahen ein mitreißendes Puppenspieltheater. Daneben gab es ein Geländespiel, verschiedene Sportangebote, ein Stationsspiel mit Stationen im Dorf und Workshops.

Am heißen Samstag spendierte die Freiwillige Feuerwehr Brackel den Kindern auf dem Sportplatz eine 4000-Liter-Wasserdusche aus dem C-Strahlrohr.

Das Jungschartreffen endete am Sonntag mit einem Familiengottesdienst in der voll gefüllten Festhalle, an dem auch viele Eltern teilnahmen. Die Botschaft für alle war eindeutig: „Für Gott bist du wertvoll“ und „Du kannst was!“

Die Kinder waren begeistert, nach diesem vollen Wochenende aber auch ganz schön platt – ebenso wie die Mitarbeitenden. Alle freuten sich, dass am Sonntag der Regen genau dann einsetzte, als alles wieder abgebaut war.

Auch der Treffpunkt-Gottesdienst am darauffolgenden Sonntag stand noch im Zeichen des EC-Jungschartreffens: Die Predigt hielt der Generalsekretär des Deutschen EC-Verbandes Klaus Göttler, Kassel. Im Anschluss bedankte sich der EC Brackel bei den rund 70 Helferinnen und Helfern – aus Sportverein, Freiwilliger Feuerwehr und Schützenverein sowie Eltern und Mitarbeitern – mit einem kräftigen Büfett. Hier nahm sich Klaus Göttler viel Zeit für Gespräche mit den Beteiligten, sodass auch der Ausklang einer wertvollen Veranstaltung gut ankam.

Spannung und Spaß mit Gott Über 150 Kinder werden vom 13. – 15. Juni zum EC-Jungschartreffen in Brackel erwartet

TeilnehmerInnen, Helfer und Leiter der Brackeler Jungschar freuen sich schon auf das Jungschartreffen vom 13. – 15. Juni 2025 in Brackel.

Brackel. Auf dem Veranstaltungsgelände rund um die Brackeler Festhalle und das Sportgelände des MTV im Haßel, wird es von Freitag bis Sonntag, 13. – 15. Juni, heiß hergehen. Spannung verspricht darüber hinaus das Thema dieses Kinderevents: Das Geheimnis des Waldes!
Mehr als 150 Kinder aus dem gesamten Landkreis Harburg und angrenzenden Ortschaften werden erwartet. Ausrichter des beliebten Treffens ist der Kreisverband Nordheide der Jugendarbeiten „Entschieden für Christus“ (EC), eine freie Jugendbewegung innerhalb der evangelischen Landeskirche.
Das Wochenende steht unter dem Motto: „Das Geheimnis des Waldes“: Es geht um Geschichten aus der Bibel. Inhaltlich wird das Thema vom „Team_EC“ begleitet. Teammitglieder sind junge Leute, die im Rahmen des „Bundesfreiwilligendienstes“ ein Jahr beim Deutschen EC-Verband ableisten. Die Basisstation des Teams befindet sich in der EC-Zentrale in Kassel. Die jungen Leute sind in ganz Deutschland unterwegs.
Neben den Bibelgeschichten in der „Power hour“ kommen auch Sport, Spiel und Spaß nicht zu kurz. Bereits seit Monaten arbeiten viele Brackeler in verschiedenen Teams an einem guten Programmangebot für die 7 bis 12jährigen Kinder. Unter anderem geht es um Völkerball- und Brennballspiele, um kreative Workshops, Stationsspiele, ein Geländespiel und vieles mehr.
Interessierte Erwachsene sind als Zuschauer sowie auch zum Familiengottesdienst am Sonntag, 15. Juni, 10:00 Uhr in der Brackeler Festhalle, Im Haßel herzlich willkommen.
„Jeder Interessierte ist auf dem Jungschartreffen gern gesehen, unabhängig von irgendeiner Kirchenzugehörigkeit! Kommen und dabei sein, ist das Motto. Freunde dürfen gerne mitgebracht werden!“, so die Verantwortlichen.

Das Unerwartete tun - TREFFPUNKTGOTTESDIENST mit Verbandsinspektor Gerhard Stolz

Gemeinschaftsinspektor Gerhard Stolz spricht beim Brackeler TREFFPUNKT-Gottesdienst zum Thema „Das Unerwartete tun"

Brackel. „Schon zur Zeit des Paulus war es normal, sich zu rächen und es dem anderen “schon zu zeigen”. Auch damals gab es schon Spiralen der psychischen oder physischen Gewalt, die schwere destruktive Konsequenzen für das Leben haben konnten. Paulus mutet uns einen neuen Weg zu, der den destruktiven Weg verlässt. Das kann er, weil er den Blick auf das Jesus richtet,“ sagt Gerhard Stolz, Inspektor des Hannoverschen Verbandes Landeskirchlicher Gemeinschaften (HVLG) zu dem auch die Landeskirchliche Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Brackel (LKG) gehört.

Der gebürtige Verdener hält die Predigt im Rahmen des TREFFPUNKT-Gottesdienstes, zu dem die LKG Brackel am Sonntag, 11. Mai 2025 um 10:30 Uhr ins Gemeinschaftshaus, Büntestraße 23 einlädt. „Gottesdienste sind zentraler Bestandteil unseres Gemeinde-lebens. Wir feiern Gott, das Miteinander und das Leben, das er uns schenkt, und tun dies fröhlich und abwechslungsreich. Weil wir glauben, dass Gott heute noch spricht und Gutes für uns hat, erwarten wir, dass das im Gottesdienst erlebbar wird. Deshalb gibt es inspirierende Musik & Lieder, die es leicht machen, mit Gott ins Gespräch zu kommen, und Impulse und Predigten, die uns ermutigen und helfen, Gott im Alltag zu vertrauen“, sagt Christian Rogge, Vorsitzender der LKG Brackel.

Interessierte sind bereits vor der Veranstaltung ab 10.10 Uhr zu einer Tasse Kaffee, Tee, Kaltgetränken und leckeren Keksen eingeladen. So ist ein guter Rahmen da, um gemütlich anzukommen. „Jeder ist herzlich willkommen, unabhängig von irgendeiner Kirchenzugehörigkeit! Kommen und dabei sein, ist das Motto. Freunde dürfen gerne mitgebracht werden!“, so die Verantwortlichen der LKG Brackel.

Na Huus kaamen. - 2. Plattdeutscher Gottesdienst im Gemeinschaftshaus

Prädikant Hermann Peters aus Evendorf gestaltet auch den zweiten plattdeutschen Gottesdienst im Brackeler Gemeinschaftshaus.

Brackel. „Wir sind immer wieder dabei, Menschen neue und überraschende Angebote im Rahmen unseres TREFFPUNKT-Gottesdienstes zu machen!“ sagt Christian Rogge, Vorsitzender der Landeskirchlichen Gemeinschaft und der ihr angeschlossenen Jugendarbeit „Entschieden für Christus,“ (LKG und EC) Brackel.

Mit dem erneuten plattdeutschen Gottesdienst im Brackeler Gemeinschaftshaus in der Büntestraße 23, ist dies wiederum gelungen. Die Brackeler „Mitmachgemeinschaft“ konnte wiederum Prädikant Hermann Peters aus Evendorf und seinen musikalischen Mitstreiter Claus Peper für diesen besonderen Gottesdienst gewinnen.

„Na Huus kaamen,“ lautet das Predigt-Thema im Gottesdienst am Sonntag, 27. April 2025, um 10:30 Uhr. Neben der Predigt werden auch alle Lieder in plattdeutsch gesungen. Schon jetzt dürfen alle gespannt sein, auf dieses besondere Angebot. Interessierte sind bereits vor der Veranstaltung ab 10.15 Uhr zu einer Tasse Kaffee, Tee, Kaltgetränken und leckeren Keksen eingeladen. So ist ein guter Rahmen da, um gemütlich anzukommen. „Jeder ist herzlich willkommen, unabhängig von irgendeiner Kirchenzugehörigkeit! Kommen und dabei sein, ist das Motto. Freunde dürfen gerne mitgebracht werden!“, so die Verantwortlichen der LKG Brackel

Karfreitagsbrief

Download karfreitagsbrief_2025.pdf - 4 MB

Brackel gestern, heute und morgen - LKG Brackel lädt am Freitag, 21.03.2025 zu Leben live ein

Brackel. Was sich bewährt hat, das soll man nicht ändern, so lautet ein altes Sprichwort, das sich die Verantwortlichen der Landeskirchlichen Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit (LKG) jetzt zu eigen gemacht haben. Viele Jahre hat die quirlige Brackeler Mitmachgemeinschaft ein Veranstaltungsformat unter dem Titel „Leben live – Reden über Gott und die Welt“ erfolgreich angeboten. Jetzt wird es wieder aktiviert. Am Freitag, 21. März 2025, 19:30 Uhr, sind alle Interessierten ins Brackeler Gemeinschaftshaus, Büntestraße 23 eingeladen.

Brackel gestern heute und morgen lautet das Thema. Als Gäste konnten die Verantwortlichen unter anderem mit Bürgermeister Dirk Schierhorn, Archivar Jürgen Wyludda sowie Gemeinschaftspastor Bernd Wahlmann fachkompetente Gesprächspartner gewinnen. Fragen wie: Wie haben die Brackeler Bürger eigentlich vor 100 Jahren gelebt? Wie sahen das Dorf und das Dorfleben damals aus? Vor welchen aktuellen Herausforderungen stehen Gemeinderat und Verwaltung des Ortes heute? Wie sieht die Zukunft des Heideortes aus und was muss getan werden, damit Brackel auch in Zukunft ein attraktiver Ort für junge und ältere Menschen ist und bleibt? Passend dazu wird Gemeinschaftpastor Bernd Wahlmann einen geistlichen Impuls zu dem Bibelvers, „Jesus Christus ist heute derselbe wie gestern und er bleibt es auch in Ewigkeit“, geben.

Stärken können sich Gäste und Gastgeber für die Podiumsdiskussion mit einem Imbiss, der sich am Thema orientiert, und Getränken. Jede und jeder ist herzlich willkommen, unabhängig von irgendeiner Kirchenzugehörigkeit! Kommen und dabei sein ist das Motto“, so der Vorsitzende der LKG Brackel, Christian Rogge.

Mutig - Kirche Kunterbunt startet wieder in Brackel

Von Wasserexperimenten, einem Vertrauensparcours bis zu Aktivitäten wie Mut-Stationen, Miniboot bauen, Armband kreieren, balancieren auf einer Slackline und einer „Sturmstation“, ist alles dabei.

Brackel. Die Landeskirchliche Gemeinschaft (LKG) und EC-Jugendarbeit Brackel, gerne auch als „Mitmachgemeinschaft“ bezeichnet, führt die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Kirche Kunterbunt auch im Jahr 2025 fort. Angesprochen sind insbesondere Familien. Fünf- bis Zwölfjährige Kinder und ihre Bezugspersonen – Eltern, Geschwister, Großeltern, Onkel und Tanten – sind zu diesem besonderen Event eingeladen. Am Sonntag, 09. März 2025, 10:30 Uhr geht es wieder los. Kirche Kunterbunt findet statt auf dem Gelände der Landeskirchlichen Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit in Brackel, Büntestraße 23.

Das zweistündige Programm umfasst Kreativ-Stationen für alle. Nach der Willkommenszeit mit Kaffee, Tee und Kaltgetränken und einer Abstimmung über mutige Lebenssituationen die Aktivzeit. 10 verschiedene Stationen hat sich das Vorbereitungsteam überlegt. Alles dreht sich um das Tagesthema „Mutig sein“. Dabei hoffen die Verantwortlichen natürlich auf Sonnenschein und bestes Vorfrühlingswetter, denn nach Möglichkeit findet alles draußen auf dem großen Gelände der LKG Brackel in der Büntestraße 23 statt.

Bei den 10 Mitmachstationen ist alles dabei, was Spaß verspricht. Nach der Aktivzeit folgt die Feierzeit mit Singen und Beten, hören auf eine biblische Geschichte sowie dem gemeinsamen Essen zum Abschluss.

Dem Input liegt der folgende biblische Bericht zu Grunde: Jesus geht über das Wasser – Petrus steigt aus dem Boot. Inmitten von turbulenten Umständen wagt Petrus den mutigen Schritt. Dabei handelt es sich weder um eine aufregende Mutprobe, noch um die einzige Möglichkeit, er hätte auch wie die anderen Jünger im Boot bleiben können. Petrus handelt im Vertrauen auf Jesus. Er steigt aus dem Boot und geht ein Wagnis ein, weil Jesus ihn ruft. Die VeranstaltungsteilnehmerInnen sollen ermutigt werden, im Vertrauen auf Jesus mutige Schritte zu wagen, da er auch unter turbulenten Lebens-Umständen Halt gibt.

Angesprochen sind vor allem junge Familien, aber auch mit ihren Großeltern, Paten und Freunden. Es ist ein stark kommunikatives, lockeres Treffen, das vom Mitmachen, gemeinsamen Lernen und Entdecken lebt. Kirche Kunterbunt ist generationenübergreifend: Erwachsene lernen von Kindern. Sie stellen oft die ehrlichen und tiefen Fragen. So werden bei den Stationen der Aktiv-Zeit und während der Feier-Zeit Jüngere und Ältere gleichermaßen angesprochen.
„Kirche Kunterbunt ist kein neues Kinderprogramm! Vielmehr entdecken hier Erwachsene und Kinder zwanglos und gemeinsam den christlichen Glauben neu. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Junge und ältere Menschen, unabhängig von irgendeiner Kirchenzugehörigkeit. Die Teilnahme ist kostenlos, aber nicht umsonst,“ sagt der Brackeler EC-Jugendreferent Lukas Güth, der das Treffen federführend begleitet.