Aktuelles
truestory startet am 20. März 2023 in Brackel - Teens reden über Gott und die Welt

Brackel. Junge Leute aus Brackel laden zu Themenabenden unter dem Motto „truestory – About Jesus. About You.“ ein. truestory ist ein christliches Event für 13- bis 17-Jährige, das zeitgleich an mehreren hundert Orten in Deutschland stattfindet. In Brackel lädt die Landeskirchliche Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit vom 21. März bis 25. März um jeweils 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) ins Gemeinschaftshaus, Büntestraße 23 ein. Den Abschluss bildet ein Gottesdienst am Sonntag, 26. März 2023, 10:30 Uhr, ebenfalls im Gemeinschaftshaus.
Warum truestory?
„Unsere Sehnsucht ist, dass bei truestory die Lebensgeschichten von Jugend-lichen mit der Geschichte von Jesus in Berührung kommen und verändert werden. Als Christen erleben wir, dass Jesus in unserem Leben einen Unterschied macht. Wie genau? Und was hat das mit deinem Leben zu tun? Komm vorbei und hör’s dir an“, sagt Lukas Güth, EC-Jugendreferent und truestory-Projektleiter in Brackel. Gemeinsam mit den BesucherInnen des EC-Teenkreises bereitet der 25jährige Theologe seit Monaten die truestory Abende in Brackel vor.
„Wir laden Teenager ein, sich mit den wichtigen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen und über Gott und den christlichen Glauben ins Gespräch zu kommen“, erzählt Simon-Martin Kirscht, ehrenamtlicher Leiter der EC-Jugendarbeit in Brackel.
Das Programm
Für die Abende haben die Gastgeber ein abwechslungsreiches Programm aus Mu-sik, Gesprächen, biblischen Impulsen und Aktionen vorbereitet. Während der Woche geht es darum, wie Jesus auch heute das Leben von Menschen verändert. Der ‚Special Guest‘ Patrick Senner (33), der extra für truestory aus Wunstorf nach Brackel gekommen ist, hält jeden Abend einen Impulsvortrag und lädt die jungen Gäste dazu ein, den christlichen Glauben näher kennen zu lernen.
Im Anschluss an das Programm gibt es Snacks, Konzert, Talk, Gesprächsange-bote. Der Eintritt ist frei. Einfach kommen und dabei sein, lautet die Devise.
Gut beschirmt in schwierigen Zeiten?
Brackel. Die Landeskirchliche Gemeinschaft (LKG) und EC-Jugendarbeit Brackel lädt zum TREFFPUNKT-Gottesdienst am Sonntag, 12. März 2023, um 10.30 Uhr ein. Der Gottesdienst findet im Brackeler Gemeinschaftshaus in der Büntestraße 23 statt.
„Gut beschirmt in schwierigen Zeiten?“, lautet das Gottesdienst-Thema. Schirme kannten wir, bis vor Kurzem wesentlich als Schutz vor Sonne und Regen. Ganz wagemutige kannten auch den Fallschirm. Das hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend geändert. Neue Schirme sind dazu gekommen! Für insolvente Unternehmen gibt es ein Schutzschirm-Verfahren. Und in der Finanzkrise spannte die EU den Euro-Schutzschirm auf.
In der Bibel bietet uns Gott in Psalm 91 auch einen Schutzschirm an. Die Frage ist: Wovor schützt der? Wie weit reicht der? Antworten auf diese Fragen gibt es in der Predigt von Gemeinschaftspastor Bernd Wahlmann im Brackeler Gemeinschaftshaus.
Eigentlich beginnt der Gottesdienst schon gegen 10.00 Uhr. Dann gibt es bereits Kaffee, Tee und Kekse sowie Zeit zum Ankommen und Begrüßen. „Jeder ist herzlich willkommen, unabhängig von irgendeiner Kirchenzugehörigkeit! Kommen und dabei sein ist das Motto“, so Wilfried Wiegel, langjähriger Mitarbeiter der Brackeler Mitmach-Gemeinschaft.
Verzagen oder leuchten ? - LKG Brackel lädt zum Friedensgebet im Rahmen des TREFFPUNKT- Gottesdienstes am 26. Februar 2023 ein.

. Am Freitag, 24. Februar ist es schon ein Jahr her, seit Russland die Ukraine angegriffen hat. Leider hält der unsinnige Krieg bis heute an und ein Ende ist nicht in Sicht, obwohl die Menschen, vermutlich aller Völker, sich danach sehnen. Die Landeskirchliche Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Brackel lädt im Rahmen des TREFFPUNKT-Gottesdienstes am 26. Februar um 10:30 Uhr zum Friedensgebet ein. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine steht dabei im Fokus. Es geht aber auch um Frieden in den vielen anderen Kriegsgebieten dieser Welt.
Das Predigtthema des Gottesdienstes in Brackel lautet: verzagen oder leuchten? Sonntag, der 26.02.2023 ist der erste Sonntag nach Aschermittwoch und damit auch der erste Sonntag der Fastenzeit, der Zeit der Vorbereitung auf Ostern. Für viele evangelische Christen startet jetzt die Aktion „7 Wochen ohne“. In diesem Jahr lautet das Motto: Sieben Wochen ohne Verzagtheit. Fasten bezieht sich dabei nicht auf das Weglassen von Schokolade oder Alkohol, sondern auf das Weglassen von Verzagtheit.
Inhaltlich wird es darum gehen, wahrzu-nehmen, wie im Vertrauen auf Gott auf Verzagtheit verzichtet werden kann und im Gegensatz dazu Licht aufleuchtet. Die Predigt hält Uta Malzahn. Sie ist seit einigen Jahren als ehrenamtliche Prädikantin im Kirchenkreis Winsen aktiv und stammt aus dem EC und der LKG Ohlendorf.
Interessierte sind bereits vor der Veran-staltung, ab 10.15 Uhr, zu einer Tasse Kaffee, Tee, Kaltgetränken und leckeren Keksen eingeladen. So ist ein guter Rahmen da, um gemütlich anzukommen. „Jeder ist herzlich willkommen, unabhängig von irgendeiner Kirchenzugehörigkeit! Kommen und dabei sein, ist das Motto. Freunde dürfen gerne mitgebracht werden!“, so die Verantwortlichen.
Saat gut, Bauer gut, alles gut? Auf den Boden kommt’s an!

Brackel.
Kein agrarkundlicher Fachvortrag am Sonntagmorgen im Gemeinschaftshaus in Brackel! Aber unter dem Thema „Saat gut, Bauer gut, alles gut? Auf den Boden kommt’s an!“ predigt Gemeinschaftspastor Bernd Wahlmann am 12.2. über einen Text aus dem Lukasevangelium. „Zugegeben: Manche Gottesdienste sind langweilig“, räumt Wahlmann ein. „Den Kirchen laufen die Mitglieder weg. Und diese haben gute Gründe dafür. Trotzdem kann es sich lohnen, sich mit dem Glauben zu beschäftigen“, verspricht der Theologe.
Zu dem Treffpunkt-Gottesdienst um 10.30 Uhr laden Landeskirchliche Gemeinschaft und EC-Jugendarbeiten Brackel herzlich ein. Und bereits ab 10 Uhr dampft der Kaffee …