Aktuelles
Das Unerwartete tun - TREFFPUNKTGOTTESDIENST mit Verbandsinspektor Gerhard Stolz

Brackel. „Schon zur Zeit des Paulus war es normal, sich zu rächen und es dem anderen “schon zu zeigen”. Auch damals gab es schon Spiralen der psychischen oder physischen Gewalt, die schwere destruktive Konsequenzen für das Leben haben konnten. Paulus mutet uns einen neuen Weg zu, der den destruktiven Weg verlässt. Das kann er, weil er den Blick auf das Jesus richtet,“ sagt Gerhard Stolz, Inspektor des Hannoverschen Verbandes Landeskirchlicher Gemeinschaften (HVLG) zu dem auch die Landeskirchliche Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Brackel (LKG) gehört.
Der gebürtige Verdener hält die Predigt im Rahmen des TREFFPUNKT-Gottesdienstes, zu dem die LKG Brackel am Sonntag, 11. Mai 2025 um 10:30 Uhr ins Gemeinschaftshaus, Büntestraße 23 einlädt. „Gottesdienste sind zentraler Bestandteil unseres Gemeinde-lebens. Wir feiern Gott, das Miteinander und das Leben, das er uns schenkt, und tun dies fröhlich und abwechslungsreich. Weil wir glauben, dass Gott heute noch spricht und Gutes für uns hat, erwarten wir, dass das im Gottesdienst erlebbar wird. Deshalb gibt es inspirierende Musik & Lieder, die es leicht machen, mit Gott ins Gespräch zu kommen, und Impulse und Predigten, die uns ermutigen und helfen, Gott im Alltag zu vertrauen“, sagt Christian Rogge, Vorsitzender der LKG Brackel.
Interessierte sind bereits vor der Veranstaltung ab 10.10 Uhr zu einer Tasse Kaffee, Tee, Kaltgetränken und leckeren Keksen eingeladen. So ist ein guter Rahmen da, um gemütlich anzukommen. „Jeder ist herzlich willkommen, unabhängig von irgendeiner Kirchenzugehörigkeit! Kommen und dabei sein, ist das Motto. Freunde dürfen gerne mitgebracht werden!“, so die Verantwortlichen der LKG Brackel.
Na Huus kaamen. - 2. Plattdeutscher Gottesdienst im Gemeinschaftshaus

Brackel. „Wir sind immer wieder dabei, Menschen neue und überraschende Angebote im Rahmen unseres TREFFPUNKT-Gottesdienstes zu machen!“ sagt Christian Rogge, Vorsitzender der Landeskirchlichen Gemeinschaft und der ihr angeschlossenen Jugendarbeit „Entschieden für Christus,“ (LKG und EC) Brackel.
Mit dem erneuten plattdeutschen Gottesdienst im Brackeler Gemeinschaftshaus in der Büntestraße 23, ist dies wiederum gelungen. Die Brackeler „Mitmachgemeinschaft“ konnte wiederum Prädikant Hermann Peters aus Evendorf und seinen musikalischen Mitstreiter Claus Peper für diesen besonderen Gottesdienst gewinnen.
„Na Huus kaamen,“ lautet das Predigt-Thema im Gottesdienst am Sonntag, 27. April 2025, um 10:30 Uhr. Neben der Predigt werden auch alle Lieder in plattdeutsch gesungen. Schon jetzt dürfen alle gespannt sein, auf dieses besondere Angebot. Interessierte sind bereits vor der Veranstaltung ab 10.15 Uhr zu einer Tasse Kaffee, Tee, Kaltgetränken und leckeren Keksen eingeladen. So ist ein guter Rahmen da, um gemütlich anzukommen. „Jeder ist herzlich willkommen, unabhängig von irgendeiner Kirchenzugehörigkeit! Kommen und dabei sein, ist das Motto. Freunde dürfen gerne mitgebracht werden!“, so die Verantwortlichen der LKG Brackel
Karfreitagsbrief
Brackel gestern, heute und morgen - LKG Brackel lädt am Freitag, 21.03.2025 zu Leben live ein
Brackel. Was sich bewährt hat, das soll man nicht ändern, so lautet ein altes Sprichwort, das sich die Verantwortlichen der Landeskirchlichen Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit (LKG) jetzt zu eigen gemacht haben. Viele Jahre hat die quirlige Brackeler Mitmachgemeinschaft ein Veranstaltungsformat unter dem Titel „Leben live – Reden über Gott und die Welt“ erfolgreich angeboten. Jetzt wird es wieder aktiviert. Am Freitag, 21. März 2025, 19:30 Uhr, sind alle Interessierten ins Brackeler Gemeinschaftshaus, Büntestraße 23 eingeladen.
Brackel gestern heute und morgen lautet das Thema. Als Gäste konnten die Verantwortlichen unter anderem mit Bürgermeister Dirk Schierhorn, Archivar Jürgen Wyludda sowie Gemeinschaftspastor Bernd Wahlmann fachkompetente Gesprächspartner gewinnen. Fragen wie: Wie haben die Brackeler Bürger eigentlich vor 100 Jahren gelebt? Wie sahen das Dorf und das Dorfleben damals aus? Vor welchen aktuellen Herausforderungen stehen Gemeinderat und Verwaltung des Ortes heute? Wie sieht die Zukunft des Heideortes aus und was muss getan werden, damit Brackel auch in Zukunft ein attraktiver Ort für junge und ältere Menschen ist und bleibt? Passend dazu wird Gemeinschaftpastor Bernd Wahlmann einen geistlichen Impuls zu dem Bibelvers, „Jesus Christus ist heute derselbe wie gestern und er bleibt es auch in Ewigkeit“, geben.
Stärken können sich Gäste und Gastgeber für die Podiumsdiskussion mit einem Imbiss, der sich am Thema orientiert, und Getränken. Jede und jeder ist herzlich willkommen, unabhängig von irgendeiner Kirchenzugehörigkeit! Kommen und dabei sein ist das Motto“, so der Vorsitzende der LKG Brackel, Christian Rogge.
Mutig - Kirche Kunterbunt startet wieder in Brackel
Von Wasserexperimenten, einem Vertrauensparcours bis zu Aktivitäten wie Mut-Stationen, Miniboot bauen, Armband kreieren, balancieren auf einer Slackline und einer „Sturmstation“, ist alles dabei.
Brackel. Die Landeskirchliche Gemeinschaft (LKG) und EC-Jugendarbeit Brackel, gerne auch als „Mitmachgemeinschaft“ bezeichnet, führt die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Kirche Kunterbunt auch im Jahr 2025 fort. Angesprochen sind insbesondere Familien. Fünf- bis Zwölfjährige Kinder und ihre Bezugspersonen – Eltern, Geschwister, Großeltern, Onkel und Tanten – sind zu diesem besonderen Event eingeladen. Am Sonntag, 09. März 2025, 10:30 Uhr geht es wieder los. Kirche Kunterbunt findet statt auf dem Gelände der Landeskirchlichen Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit in Brackel, Büntestraße 23.
Das zweistündige Programm umfasst Kreativ-Stationen für alle. Nach der Willkommenszeit mit Kaffee, Tee und Kaltgetränken und einer Abstimmung über mutige Lebenssituationen die Aktivzeit. 10 verschiedene Stationen hat sich das Vorbereitungsteam überlegt. Alles dreht sich um das Tagesthema „Mutig sein“. Dabei hoffen die Verantwortlichen natürlich auf Sonnenschein und bestes Vorfrühlingswetter, denn nach Möglichkeit findet alles draußen auf dem großen Gelände der LKG Brackel in der Büntestraße 23 statt.
Bei den 10 Mitmachstationen ist alles dabei, was Spaß verspricht. Nach der Aktivzeit folgt die Feierzeit mit Singen und Beten, hören auf eine biblische Geschichte sowie dem gemeinsamen Essen zum Abschluss.
Dem Input liegt der folgende biblische Bericht zu Grunde: Jesus geht über das Wasser – Petrus steigt aus dem Boot. Inmitten von turbulenten Umständen wagt Petrus den mutigen Schritt. Dabei handelt es sich weder um eine aufregende Mutprobe, noch um die einzige Möglichkeit, er hätte auch wie die anderen Jünger im Boot bleiben können. Petrus handelt im Vertrauen auf Jesus. Er steigt aus dem Boot und geht ein Wagnis ein, weil Jesus ihn ruft. Die VeranstaltungsteilnehmerInnen sollen ermutigt werden, im Vertrauen auf Jesus mutige Schritte zu wagen, da er auch unter turbulenten Lebens-Umständen Halt gibt.
Angesprochen sind vor allem junge Familien, aber auch mit ihren Großeltern, Paten und Freunden. Es ist ein stark kommunikatives, lockeres Treffen, das vom Mitmachen, gemeinsamen Lernen und Entdecken lebt. Kirche Kunterbunt ist generationenübergreifend: Erwachsene lernen von Kindern. Sie stellen oft die ehrlichen und tiefen Fragen. So werden bei den Stationen der Aktiv-Zeit und während der Feier-Zeit Jüngere und Ältere gleichermaßen angesprochen.
„Kirche Kunterbunt ist kein neues Kinderprogramm! Vielmehr entdecken hier Erwachsene und Kinder zwanglos und gemeinsam den christlichen Glauben neu. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Junge und ältere Menschen, unabhängig von irgendeiner Kirchenzugehörigkeit. Die Teilnahme ist kostenlos, aber nicht umsonst,“ sagt der Brackeler EC-Jugendreferent Lukas Güth, der das Treffen federführend begleitet.